Gemeinsames Sorgerecht

Urteile in einem Satz

onlineurteile.de - Besteht zwischen einem nichtehelichen Kind und dem Vater sowie zwischen den Kindeseltern seit längerer Zeit kein Kontakt mehr, reicht das nicht aus, um das gemeinsame Sorgerecht der Eltern aufzulösen und es allein der Mutter zu übertragen;

hat der Vater der Kindesmutter eine umfassende Vollmacht erteilt, so dass sie alle das Kind betreffenden Angelegenheiten allein entscheiden kann, und kam es zu keinen größeren Streitigkeiten in Bezug auf die Ausübung des Sorgerechts, die das Kindeswohl hätten beeinträchtigen können, gibt es keinen Grund, so erheblich in das Elternrecht des Kindesvaters einzugreifen.

Beschluss des Oberlandesgerichts Schleswig
Aktenzeichen: 10 WF 263/11
Entscheidungsdatum: 03.01.2012
Urteilnummer: 52455b