Gesperrter Verkäufer mietet fremden Internetaccount

Sittenwidrige Vereinbarung zu Lasten des Internet-Auktionshauses

onlineurteile.de - Der unseriöse Anbieter A nutzte mehrere Internetaccounts (das bedeutet: er war mit E-Mail-Adresse = Mitgliedsnamen bei einem Internet-Auktionshaus registriert und konnte Angebote auf dessen Plattform einstellen). Meist verscherbelte er Rest- und Sonderposten an EDV-Zubehör, Handyzubehör, Spielkonsolen, Lampen, Taschenrechner etc. in Paketen von zehn und mehr Teilen. Seine Accounts wurden nach und nach alle gesperrt, weil sich die Negativbewertungen der Kunden häuften.

Per Anzeige suchte A nach einem Mitglied des Auktionshauses, das ihm seinen Account und das dazugehörige Passwort zur Verfügung stellen sollte. Das ist nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auktionshauses unzulässig, das Mitgliedskonto ist nicht übertragbar. Ein Herr K ließ sich trotzdem darauf ein. Die beiden schlossen einen Nutzungsvertrag: 300 Euro monatlich erhielt K dafür, dass A über seinen Account wieder Ware anbieten konnte.

Das ging nicht lange gut: Schon bald erhielt K Verwarnungen des Auktionshauses, weil er (in Wirklichkeit also A) Transaktionen nicht korrekt abwickelte. Schließlich wurde der Account vom Handel ausgeschlossen. Nun verlangte K Schadenersatz von A für entgangenen Gewinn aus dem Nutzungsvertrag. Doch das Amtsgericht Neumünster winkte ab (31 C 1338/06). Der "Verlust" von etwas, das dem "Geschädigten" gar nicht zustehe bzw. nur mit illegalen Mitteln zu erreichen sei, begründe keinen Anspruch auf Schadenersatz, so der Amtsrichter.

K habe mit A - bewusst zum Nachteil des Auktionshauses - vereinbart, die Sperren zu umgehen. Die habe das Auktionshaus aus gutem Grund gegen A verhängt, müsse es doch im Interesse aller Marktteilnehmer Seriosität und Verlässlichkeit des Handelsgeschehens sichern. Manipulationen im virtuellen Handel führten zu einem Vertrauensverlust der übrigen Teilnehmer. Daher habe das Auktionshaus ein berechtigtes Interesse daran, dass gesperrten Geschäftemachern keine Accounts überlassen werden.