"Hervorragender Zahnersatz"
onlineurteile.de - Ein Handelsunternehmen vertreibt hierzulande Zahnersatz, der im Ausland (u.a. in China) produziert wird. Im Internet wirbt es für die Produkte und verweist auf positive Bewertungen von Kunden. Interessierte Internetnutzer konnten diese Bewertungen über einen Link der Händler-Website finden, der zum Bewertungsportal "eKomi" führte. Dort wurden die Leistungen des Handelsunternehmens in höchsten Tönen gepriesen und mit fast fünf von fünf möglichen Sternen bewertet. "Der Zahnersatz ist hervorragend" und "Der Service war einwandfrei", war da zu lesen.
Darüber hinaus lobte sich das Portal "eKomi" selbst dafür, nur "garantiert echte Kundenmeinungen" wiederzugeben. Dabei flossen deren Bewertungen keineswegs alle ungefiltert in die Endnote ein. Vielmehr prüfte ein Kundenmanager des Bewertungsportals negative oder eher neutrale Bewertungen des Zahnersatz-Anbieters. Ließ sich der enttäuschte Kunde nicht auf ein Schlichtungsverfahren ein oder äußerte sich nicht zu seiner negativen Meinung, wurde sie nicht veröffentlicht.
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs beanstandete die Werbung des Handelsunternehmens mit der guten Note von "eKomi" als irreführend. So sah es auch das Landgericht Duisburg: Es verbot die Reklame (25 O 54/11). Der Dental-Händler dürfe nicht mit Kundenmeinungen auf einem Bewertungsportal werben, sofern dessen Website negative Bewertungen nur eingeschränkt oder gefiltert publiziere.
Verbraucher erwarteten von solchen Dienstleistern, auf deren Website Aussagen anderer Verbraucher vorzufinden, die über ihre Erfahrungen mit einem Anbieter berichteten: unabhängig, unverändert, ungefiltert, unverfälscht. Werden kritische Kunden erst einmal "bearbeitet", damit sie ihr negatives Urteil zurückziehen, könne von "echten Kundenmeinungen" keine Rede mehr sein. Auch wenn für solche Aussagen bezahlt würde (oder wenn zwischen vermeintlichen Kunden und dem Anbieter wirtschaftliche Abhängigkeit bestehe), seien Bewertungen nicht objektiv — und Reklame mit der so erzielten Note irreführend.