Philippinische "Trauminsel" mit Baustellen

Münchner Tauch-Urlauber können Reisepreis um ein Viertel mindern

onlineurteile.de - Bei einem auf Sportreisen spezialisierten Reiseveranstalter hatten drei Taucher im Februar/März 2006 ihren Urlaub gebucht: eine Pauschalreise mit mehreren Tauchgängen auf einer philippinischen Insel. "Weiße Traumstrände und unberührte Inseln" sowie Tauchplätze für hohe Ansprüche versprach der Prospekt. So ganz unberührt war die Insel jedoch nicht: Direkt neben der Hotelanlage und neben der Tauchschule wurde auf zwei Großbaustellen ohne Unterlass gearbeitet, von sieben Uhr morgens bis sieben Uhr abends.

Der Lärm sei so haarsträubend gewesen, klagten die Urlauber, dass man sich weder im Bungalow, noch am Pool oder am Hotelstrand in normaler Lautstärke habe unterhalten können. Sie verklagten den Reiseveranstalter auf Entschädigung (25 Prozent des Reisepreises) und setzten sich beim Amtsgericht München durch (133 C 25925/06). Die Insel sei klein, die Reisenden hätten dem Lärm in keiner Weise ausweichen können, so die Amtsrichterin. Angesichts einer so dauerhaften und intensiven Lärmbelästigung sei die Reise mangelhaft.

Vergeblich pochte der Reiseveranstalter darauf, dass Flug, Verpflegung und Sportangebot einwandfrei waren. Seiner Meinung nach durften die Kunden den Reisepreis höchstens um ein Viertel der Hotelkosten kürzen. Aus Sicht der Kunden handle es sich um ein Gesamtpaket, hielt die Amtsrichterin dagegen, es sei eben eine "Sportreise" (Tauchen, Flug und Unterkunft). Daher verbiete sich die Aufspaltung der Reise in einen "Hotelteil" und einen "Sporteil". Die zu erstattende Summe sei aus dem Gesamtreisepreis zu ermitteln.

Außerdem sei auch das Sportangebot beeinträchtigt gewesen: Zum Tauchen gehöre Erholung zwischendurch. Die Urlauber hätten sich aber wegen des Lärms nach den Tauchgängen nicht ausruhen können. Das tue weder der Gesundheit gut, noch fördere es den Genuss am Tauchen. Da Baden und Tauchen den Hauptzweck der Urlaubsreise darstellten, sei eine Kürzung des Reisepreises um ein Viertel geradezu moderat.